wir waren als sponsor wieder dabei -sport & show 2024
Die Barrierefreien Alexander Gritsch, Ewald Somweber und Bernhard Gruber mit dem Specialaward Gewinner Para-Leichtathlet Daniel Stütz
!!Neuentwicklung!! - barrierefreies Weidetor für Wander und Radwege
Bergwelt Hahnenkamm Reutte eröffnet den Speicherteich mit barrierefreier Dammkrone und den barrierefreien Alpenblumengarten. Ein einzigartiges Naturerlebnis für die ganze Familie
Eigentümer Fritz Schweiger u. Toni Pletzer mit GF Eberhard Jehle und Bernhard Gruber
GF E. Jehle und Präsident skiarea Test Klaus Hönigsberger
Speicherteich mit barrierefreiem Dammkronenweg und gigantischer Aussicht bis zur Zugspitze
Flachwasserbereich für Kinder mit Grotte und Wasserfall
barrierefreier Alpenblumengarten
barrierefreie Stege im Alpenblumengarten
Klaus Hönigsberger und der Spieli
barrierefreie Wissensvermittlung über die Alpenblumen
Skiarea Test Sommeraward 2022
Im angehängten link findet ihr das Video zum Skyareatest 2022
...optimierte Lebensqualität mit Querschnitt aber ohne Selbstkathederismus... Meine Lebensqualität ist mit der Situation vor der OP nicht mehr vergleichbar. Siehe Interview mit der Chefärztin Dr. Ines Kurze unten
Der Brindley Blasenschrittmacher bringt eine sogenannte Druckblase und deren gefährliche Folgen unter Kontrolle.
Unglaubliche Operation an den Nervenbahnen am offenen Spinalkanal in der Wirbelsäule als medizinische Höchstleistung
Sky Area Sommeraward 2022 internationale Auszeichnung für den Alpenrosenweg am Reuttener Hahnenkamm, verliehen auf der Resterhöhe im Berggasthof Pinzgablick
Holzbau kann die Klimakrise stoppen!
In der gebauten Umwelt wird die Klimaschlacht entschieden. 40% des Ausstoßes von Treibhausgasen entstehen durch Errichtung und Betrieb von Gebäuden sowie der Infrastruktur. Es führt kein Weg vorbei: Wir müssen den Beton aus unsern Städten bekommen. Die Rückkehr zum Holzbau ist der wichtigste Beitrag gegen die Erderwärmung. Prof. Hans Joachim Schellnhuber, Klimaforscher
TINIP 2022
Wir unterstützen als Sponsor des TINIP 2022 die Tiroler Nachwuchsingenieure und sind gespannt auf die eingereichten Projekte.
Wir sind mit einem Kombistand dabei und präsentieren unsere Firmenleistungen und den Verein Die Barrierefreien gem.e.V.
Neugründung gemeinnütziger Verein
Die Barrierefreien gem.e.V.
Barrierefreiheit geht uns alle an - packen wirs an!
Information und Mitarbeit oder Unterstützungsmöglichkeiten unter
www.die-barrierefreien.com
13. öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoringausschusses in Reutte
Am 17.06.2021 fand die 13. öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoringausschusses in Reutte statt. Auf Grund der geltenden Covid- Massnahmen konnten bei sehr großem Interresse nur 50 Teilnehmer an der Veranstaltung im Festsaal der WKO Reutte teilnehmen. Die Expertenvorträge wurden mit großem Interresse verfolgt und regten zum Nachdenken und diskutieren an. infos unter https://www.tirol.gv.at/gleichbehandlung-antidiskriminierung
v.l. BM Günter Salchner, BH Katharina Rumpf
Cornelia Atalar, Isolde Kafka, Daniela Friedle
Christian Biendl, Angela Woldrich, Bernhard P. Gruber
Ruth Vogler, Maria Kerber
Pressekonferenz des Tiroler Monitoringausschusses:
Reutte forciert Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
am 28.04.2021 in der WKO Reutte
Neu Leihhänger € 72,-inkl. Ust. pro Tag, Kaution € 150,-
- Führerschein B, - auflaufgebremst, - Innenmaße: L=280 cm, B=150 cm, H=160 cm, - Seitentür, - Heckklappe als Laderampe, - Bodenzurrösen
öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoringauschusses ( Corona abhängig ) am 17.06.2021 im Festsaal der WKO Reutte
BM Singer Platz - taktiles Blindenleitsystem eingefräst
Ein gelungener Start Reutte auch für Blinde barrierefrei zu machen.
Bürgermeister Singer Platz in Reutte nimmt Gestalt an!
Die Gemeinde Reutte setzt bei der Gestaltung des Bürgermeister Singer Platzes umschlossen von Bezirkshauptmannschaft, Gemeindeamt und dem sanierten Dengelhaus auf einen Belag aus Kopfsteinpflaster. Dieser Belag ermöglicht eine technisch einwandfreie, in dieser Innenhoflage zwischen drei Gebäuden, sehr aufwendige und schwierige Entwässerungslösung. Gleichzeitig ist es der Gemeinde Reutte ein Anliegen den Platz in seiner Oberfläche und den notwendigen Gefälleausbildungen barrierefrei zu gestalten. In meinem dazu verfassten Gutachten vom Februar 2020 legte ich die Anforderungen fest. Folgend konnte ich mich, nach einem Lokalaugenschein in der Haller Altstadt, mit Herrn Ing. Erich Schlichther, zuständiger Mitarbeiter Bauamt Reutte, auf die Ausführung mit geschnittenem und dauerhaft verfugten Kopfsteinpflaster einigen. Die Gemeinde Reutte war im Sinne der Barrierefreiheit und einer sehr viel besseren Begehbarkeit bereit, die nicht unerheblichen Mehrkosten zu tragen. Zusätzlich werden diese sehr ebenen Oberflächen eine Erleichterung der Schneeräumung im Winter mit sich bringen. Seit 15.10.2020 sind die ersten Teilflächen mit geschnittenem und verfugten Kopfsteinpflaster fertig gestellt und wurden sogleich von mir getestet. Das Ergebnis entspricht den Vorgaben, Vorstellungen und Wünschen nach Barrierefreiheit. Die Gemeinde Reutte hat hier in vorbildlicher Vorgehensweise gezeigt, dass auch Kopfsteinpflaster barrierefrei ausgeführt werden kann.
Swisstraktour mit Bergwanderführer Christian Tschernutter zum Seebensee im Mieminger Gebirge über Ehrwald
Mit der Gondel der Ehrwalder Almbahn bis zum Tiroler Haus und von dort mit dem swisstrak zum Seebensee auf 1700 m ü.M. Eine unvergessliche Tour in einer einzigartigen Bergkulisse im Mieminger Gebirge mit dem Zugspitzmassiv im Rücken.
Infos unter www.chritsch.at
...Ich bin wieder hier, in meinem Revier...
... zum zweiten mal komme ich aus einer Klinik zurück in ein neues Leben...
v.l. Dr. Ines Kurze, BP Gruber, Medienvertreter
Dr. Ines Kurze Chefärztin des Paraplegiezentrum Bad Berka
Fernbedienung für mein neues Leben - der Brindley Stimulator
Deafferentation und Implantierung eines Brindley Stimulators
Im Herbst 2016, ca. 8 Monate nach meinem Unfall entwickelte sich meine Blase zu einer sog. Reflexblase. Dies bedingt unter anderem Bluthochdruckspitzen mit bis zu 250 und damit die permanente Gefahr eines Schlaganfalles. Nach erfolglosen Behandlungungsversuchen mit allen verfügbaren Medikamenten, bis zur Botoxbehandlung direkt in den Blasenmuskel, kam von meinem Urologen Dr. M. Hass im Herbst 2019, die Idee es mit einer Deafferentation ( Blasenmuskel wird durch komplette Trennung vom Nervensystem schlaf ) und möglicher Implantation eines Brindley Stimulators zu versuchen. Die Eignungsprüfung meiner Situation bzw. alle notwendigen Voruntersuchungen wurden schnellstmöglich durchgeführt und der Kontakt zu Frau Dr. Ines Kurze im Paraplegiezentrum Bad Berka in Thüringen hergestellt. Frau Dr. Kurze machte einen kurzfristigen Termin am 09.01.2020 möglich und die TGKK stimmte der Kostenübernahme sehr rasch zu. Am 02.01.2020 verließ ich Reutte in Richtung Bad Berka und wurde am 09.01.2020, 8 Stunden an der Wirbelsäule operiert. Die OP verlief durch Umsicht, Geduld und unglaublichem know how von Fr. Dr. Kurze optimal. 10 Tage nach der OP kam der Tag des ersten Stimulatortests und es waren alle Funktionen wie gewünscht da. Es war für mich surreal plötzlich keine Blutdruckspitzen mehr zu haben, nicht mehr selbst kathedern zu müssen uvm.
Da jeder Querschnitt ob komplett oder inkomplett, ob hoch oder tief die Blasen und Stuhlproblematik in den verschiedensten Ausprägungen hat, kann ich diesen Eingriff nur empfehlen und stehe für Fragen mit meiner Erfahrung gerne zur Verfügung.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Dr. Hass, Dr. Kiss, Dr. Jud und deren Teams, für deren Einsatz damit diese Op möglich wurde und natürlich ganz besonders bei Frau Dr. Kurze mit ihrem genialen Team und der tollen Pflege in der Zentralklinik Bad Berka.
Am 10.12.2019 als Hauptmitglied angelobt
Der offizielle Angelobungsakt als Hauptmitglied des Tiroler Monitoringausschusses fand am 10.12.2019 im Landhaus statt.
Ich freue mich auf die verantwortungsvolle Aufgabe.
Den Inklusionspreis 2019 für Kärnten gewinnt Familie Jeanette und Hardy Marolt mit ihrem Hotel der Inklusion, dem Strandhotel Orchidee am Klopeinersee !
Eine verdiente Siegerfamilie. Die Familie verfolgt Ihren Vorzeigeweg seit Jahren und zeigt, dass hartnäckiges verfolgen eines Zieles zum Erfolg führt. Die Entwicklung des Strandhotel Orchidee zum heutigen Hotel der Inklusion ist touristische Pioniersarbeit welche der Branche Vorbild sein sollte. Ich gratuliere von ganzem Herzen und bin stolz, dass ich durch meine Beratungen einen kleinen Teil zu diesem Erfolg beitragen durfte.
Monitoringausschuss des Landes Tirol
Am 25.09.2019 wurde ich einstimmig als neues Hauptmitglied für den Bereich Mobilitätseinschränkung in den Tiroler Monitoringausschuss aufgenommen.
Ich freue mich auf die verantwortungsvolle Aufgabe im Dienste benachteiligter und eingeschränkter Menschen.
Der SCI day am 05.09.2019 im RZ Bad Häring war nicht nur eine tolle, erfolgreiche Veranstaltung, sondern auch ein ganz besonderer Tag mit einem unglaublichen spirit an dem behinderte Menschen erneut gezeigt haben zu welch ausserordentlichen Leistungen sie in der Lage sind.
Ich bin mir sicher, dass man Bad Häring an diesem Donnerstag vom Weltall aus leuchten sah.
Beratung für behindertengerechtes Bauen
Behinderung und Bauen
Kunst bzw. Rehatechnik und Behinderung
Sportorganisation und Behinderung
Parasportler und Behinderung
Parasegeln, Parabob, Paragolf... die neuen Parasportarten
Behinderte geben bei der RZ Rundenchallenge alles für den PKW Umbau einer Rollifahrerin
Behinderte beweisen erneut die aussergewöhnliche Leistungsbereitschaft
SCI DAY 05.09.19
Internationaler Tag im Zeichen querschnittsgelähmter Menschen
Ich wirke am 05.09.19 im Rahmen der Veranstaltung zum SCI DAY im Rehabilationszenrum der AUVA in Bad Häring als erfahrener, betroffener und nach meinem Unfall wieder voll im Arbeitsprozeß integrierter Paraplegiker mit und freue mich über jede(n) Besucher an meinem Stand.
Ich hoffe vielen ebenso Betroffenen und deren engstes Umfeld mit meinen Erfahrungen und der Darstellung meines Weges zurück in ein neues aber ebenso lebenswertes Leben helfen und sie motivieren zu können positiv in die Zukunft zu schauen.
Gutachtenübergabe Burgenwelt Ehrenberg
Übergabe des Gutachten über das gelungene Kunststück der barrierefreien Erschließung und behindertengerechten Nutzung der einst uneinnehmbaren Wehranlage Burgenwelt Ehrenberg, an den GF Arch. DI Armin Walch
Sponsoring bei sportslife
Wir sind seit Mai 2019 Sponsor bei sportslife und unterstützen Wolfgang Timischl bei der Erstversorgung mit Rehabehelfen für frischverletzte Querschnitte.
Wolfgang Timischl und Kollegen starten in Kürze zu ihrem nächsten großen Abenteuer dem RAA ( Race across Australia mit handbikes ), und sammeln so wieder Geld für frische Querschnitte.
WKO- Vertragspartner als Berater für Barrierefreiheit und Behindertengerechtheit
Seit 16.05.2019 bin ich Vertragspartner der WKO als Berater für Barrierefreiheit und Behindertengerechtheit. Ein Service der WKO für Ihre unternehmerisch tätigen Mitglieder.
...endlich Seezugang für Behinderte am Klopeinersee !!!
Die Eigentümer des behindertengerechten Hotel Orchidee in St. Kanzian am Klopeinersee, Familie Jeanette und Hardy Marolt haben im Winter 2018/19 die behindertengerechten Zimmer nach unseren Beratungen und Empfehlungen umgebaut und auf modernsten Stand gebracht.
Ebenso wurde der Badesteg am hauseigenen Badestrand erneuert und mit einem modernen Hebelifter ausgestattet.
Damit hat Familie Jeanette und Hardy Marolt, den einzigen Seezugang für behinderte Menschen am Klopeinersee geschaffen.
Dies ist ein wegweisender Schritt für die Seedestination Kärnten und alle touristischen Unternehmungen an den zahlreichen Seen in Österreich.
Zusammenarbeit mit REA Regionalentwicklung Außerfern
Das Tiroler Außerfern als Best practise Region für Inklusion geht mit der REA als treibende Kraft den Weg für behindertengerechten Tourismus weiter. Wir dürfen dabei unterstützen. Lesen Sie in kürze mehr
Burgenwelt Ehrenberg ist barrierefrei erschloßen und behindertengerecht nutzbar
Das Kunststück eine uneinnehmbare Wehranlage barrierefrei zu erschließen und behindertengerecht nutzbar zu machen ist gelungen!
Die gesamte Burgenwelt Ehrenberg von den Parkplätzen über das Besucherzentrum mit Ausstellung, Gastronomie, Ehrenberg Liner, Hornwerk mit Ausstellung bis zur highline 179 ist barrierferi erschloßen und behindertengerecht nutzbar.